KONZEPT
Im Jahr 2021 wird in der Schwanthalerstraße in Ludwigsvorstadt in München der Grundstein für ein modernes Wohnheim für Studenten und Personen gelegt, die eine Aus- und Fortbildung absolvieren. Inmitten des erlesenen Viertels Ludwigsvorstadt, eingebettet zwischen Theresienwiese und Hauptbahnhof, entsteht ein modernes und komfortables Wohnkonzept. Durch die zentrale Lage und Nähe zum Hauptbahnhof sind alle Ziele in der Innenstadt schnell zu erreichen, egal ob mit öffentlichen Verkehrsmitteln, oder auch zu Fuß.
Das Wohnkonzept wird unterstrichen durch eine moderne Architektursprache. Somit setzt sich die Architektur des Gebäudes im Innenbereich fort. Jede Wohnung wurde individuell entworfen.
Das Ergebnis ist eine optimale Ausnutzung der Ressourcen.
Im Jahr 2021 wird in der Schwanthalerstraße in Ludwigsvorstadt in München der Grundstein für ein modernes Wohnheim für Studenten und Personen gelegt, die eine Aus- und Fortbildung absolvieren. Inmitten des erlesenen Viertels Ludwigsvorstadt, eingebettet zwischen Theresienwiese und Hauptbahnhof, entsteht ein modernes und komfortables Wohnkonzept. Durch die zentrale Lage und Nähe zum Hauptbahnhof sind alle Ziele in der Innenstadt schnell zu erreichen, egal ob mit öffentlichen Verkehrsmitteln, oder auch zu Fuß.
Das Wohnkonzept wird unterstrichen durch eine moderne Architektursprache. Somit setzt sich die Architektur des Gebäudes im Innenbereich fort. Jede Wohnung wurde individuell entworfen.
Das Ergebnis ist eine optimale Ausnutzung der Ressourcen.
Ludwig Michael Schwanthaler, ab 1844 Ritter von Schwanthaler
Allein der große Name Ludwig Schwanthaler verpflichtet, Außergewöhnliches zu schaffen. Geboren in Österreich, kam Schwanthaler nach München, studierte dort Malerei und Bildhauerei und wurde später Professor an der Akademie der bildenden Künste. Aufgrund seines Talents wurde Schwanthaler bereits früh von König Ludwig I. gefördert. Seine zahlreichen Werke bereichern heute viele Städte.
In Bayern steht eines seiner großen Werke, das nahezu jeder kennt, ganz in der Nähe des neuen Bauprojektes auf der Theresienwiese — die Bavaria. Die Bavaria — der latinisierte Ausdruck für Bayern — ist die weibliche Symbolgestalt und weltliche Patronin Bayerns und tritt als personifizierte Allegorie für das Staatsgebilde Bayern in verschiedenen Formen und Ausprägungen auf. Sie stellt damit das säkulare Gegenstück zu Maria als religiöse Bavariae dar. In der bildenden Kunst kann die kolossale Bronzestatue in München als bekannteste und zugleich monumentalste Darstellung der Bavaria gelten. Sie wurde im Auftrag von König Ludwig I. in den Jahren 1843 bis 1850 errichtet und steht in baulicher Einheit mit der Ruhmeshalle am Rande der Hangkante oberhalb der Theresienwiese.
Kontaktieren Sie uns
Schwanthalerstraße 25 GmbH
Hagen Allee 44, 94315, Straubing
+49 (0) 9421 929 70 02
Rottmannstr. 22A, 80333, München
+49 (0) 89 539 06 498
Ludwig Michael Schwanthaler, ab 1844 Ritter von Schwanthaler
Kontaktieren Sie uns
Schwanthalerstraße 25 GmbH
Hagen Allee 44, 94315, Straubing
+49 (0) 9421 929 70 02
Rottmannstr. 22A, 80333, München
+49 (0) 89 539 06 498